Da der Osterhase leider auch in diesem Jahr nicht an der Wachstation am Main vorbei kommen darf, wünschen wir euch allen auf diesem Wege ein frohes Osterfest und viel Spaß beim Eier suchen. Wir hoffen darauf im nächsten Jahr unsere Ostereiersuche wieder wie in alter Gewohnheit durchführen zu können.
Bis bald eure Vorstandschaft Ortsgruppe Schweinfurt
Die Auflagen der Pandemie machten es erforderlich die Wahlen der Vorstandschaft für die Ortsgruppe Schweinfurt als Urnenwahl im Rot-Kreuz-Haus Schweinfurt durchzuführen. Hier das Wahlergebnis:
Vorsitzende
Eva Warmuth
Stellvertretende Vorsitzende
Lena Koch
Stellvertretende Vorsitzende
Vanessa Engel
Technischer Leiter
Alexander Ratte
Stellvertretender Technischer Leiter
Dominik Benchert
Jugenleiterin
Saskia Engel
Stellvertretende Jugendleiterin
Sina Rößner
Allen Gewählten danken wir für ihr Engagement und wünschen viel Spaß und Erfolg bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit.
Große Herausforderung für die Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Schweinfurt und eine der außergewöhnlichsten Versammlung überhaupt. Auf Grund der Hygieneauflagen konnte die Mitgliederversammlung nur für einen kleinen Teil als Präsenzveranstaltung im Pfarrsaal St. Kilian durchgeführt werden, der Großteil der teilnehmenden Mitglieder konnte online teilnehmen.
Vorsitzende, Jugendleitung und Technische Leitung berichteten aus ihrem Bereich. Zum Jahresende 2020 konnte die Ortsgruppe 1422 Mitglieder zählen. Viele Aktionen, Veranstaltungen und Absicherungen fielen aus und damit auch finanzielle Einnahmen die für Material, Ausbildung und Erhalt notwendig sind. Wachdienste konnten nur mit erschwerten Bedingungen durchgeführt werden.
Unter strengen Auflagen und mit einem vom Gesundheitsamt genehmigten Hygienekonzept fand die jährliche Hauptversammlung statt. Hierbei wurde auch die neue Vorstandschaft für die nächsten 4 Jahre gewählt. Dies sind:
Vorsitzender
René Firsching
stellv. Vorsitzende
Lisa-Maria Woytinnek
stellv. Vorsitzender
Felix Fritsch
Technischer Leiter
Philipp Grüner
stellv. Technischer Leiter
Patrick Woytinnek
stellv. Technischer Leiter
Parwies Klingele
Kassier
Holger Merz
Die Wahl der Jugendleiter durch die Jugend erfolgt im Nachgang.
Zur Unterstützung der Vorstandschaft wurden folgende Personen bestellt:
Mit diesem Weihnachtsgruß möchten wir uns bei allen Aktiven, Mitgliedern, Freunden und Unterstützern für Eure tatkräftige Hilfe in diesem besonderen Jahr 2020 bedanken. Im Namen der Kreis-Wasserwacht wünsche ich Euch ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Bleibt gesund!
Thomas Engel Vorsitzender der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt
Der Wasserwacht-Nikolaus beglückte dieses Jahr die ehrenamtlichen Aktiven in der Jugendarbeit, Breitenausbildung, der Wasserrettung, Gerätewarte und weitere Beauftragte Corona-konform mit einem Päckchen im Briefkasten.
Vielen Dank für die persönlichen Grüße, Nervennahrung und Zeitvertreib in einem an den Nikolaus und seine Helfer!
Und natürlich auch auf diesem Wege nochmal vielen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Förderer für die Hilfe und unbezahlbare Arbeit im, am und unter Wasser sowie bei den Katastrophenschutz-Einsätzen zur Corona-Hilfe!
Corona-bedingt rein fernmündlich fand diese Woche die Digitalfunkfortbildung statt. Digitalfunk-Ausbilder und Einsatzleiter Jens Gude führt die Einsatzkräfte per Web-Konferenz an den heimischen Handys, Tablets und PCS durch die Grundlagen und örtlichen Regelungen zum Digitalfunk. Anschließend übten die Teilnehmer in den unterschiedlichen Digitalfunk-Gruppen dank der flächendeckenden Digitalfunk-Netz-Verfügbarkeit in verschiedenen Szenarien die Kommunikation mit den Funkgeräten vom heimischen Schreibtisch oder der Couch.
Die corona-bedingt notwendigen Sicherheitsabstände konnten so spielend eingehalten werden und gleichzeitig die Abwicklung des Funkverkehrs und Bedienung auch selten genutzer Funktionen im digitalen Training beübt werden.
In Corona-Zeiten sind Präsenzschulungen in der Wasserwacht selten geworden. Doch mit einem geeigneten Hygienekonzept fand am 3.10.2020 die Lehrscheinfortbildung für die Ausbilder Rettungsschwimmen trotzdem statt. Alle Teilnehmer waren begeistert von der sehr guten Organisation und der kompetenten Aufbereitung der Inhalte mit großen Praxisanteil.
Nicht nur Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold sondern auch die Ausbildung für Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst dürfen Ausbilder Rettungsschwimmen bei der Wasserwacht abnehmen. Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst werden speziell darauf geschult im Freiwasser mit verschiedenen Rettungsmitteln zu arbeiten. Z. B. Patienten in ein Boot zu retten, Suchketten zu bilden oder mit dem Eisrettungsschlitten umzugehen. Dabei vermitteln die Ausbilder auch die Reanimation mit Einsatz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator), Sauerstoffgabe und Beatmung mit einem Beatmungsbeutel.
In der diesjährigen Lehrscheinfortbildung vermittelten die Instruktoren Rettungsschwimmen Marion Warmuth und Jürgen Ruß hierzu zunächst anschaulich die medizinischen und rechtlichen Grundlagen. Am Nachmittag übten dann alle Teilnehmer nicht nur die Reanimation mit Einsatz eines AED, Beatmungsbeutel und Sauerstoff, sondern durften auch selbst zum ersten Mal in die Rolle des Ausbilders schlupfen und gleichzeitig ihr Können bei der Reanimation bestätigen.Dabei lernten sie den richtigen Umgang mit Reanimationsphantom und Übungs-AED. Außerdem arbeiteten sich die Ausbilder in die Checkliste ein, anhand derer die Teilnehmer bei der Durchführung der Wiederbelebung bewertet werden.
Abschließend gab es noch einige Informationen wie derzeit Rettungsschwimmkurse erfolgen können. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt und Partnerübungen dürfen nur in festen Zweiergruppen erfolgen. Das gibt Hoffnung, dass wir bald sowohl für unsere Jugendlichen und Aktiven als auch für Außenstehende wieder Kurse anbieten können.
Bei allerschönstem Badewetter war heute viel los am Baggersee Schweinfurt! Mit Spannung betrachteten auch wir beim Wachdienst in unserem Wachturm die gut gefüllten Liegewiesen bei pandemiebedingtem Abstandsgebot.
Wir hatten uns in den letzten Wochen auf die Corona-bedingen Besonderheiten mit Gefährdungsbeurteilungen, zusätzlichen Ausbildungen, angepassten Abläufen und erweiterter Ausrüstung auf mögliche Einsätze vorbereitet.
Glücklicherweise gab es heute nur kleinere Wunden zu versorgen, und so konnte die ehrenamtliche Wachmannschaft zusammen mit den Badegästen das traumhafte Wetter genießen!
Am heutigen Nachmittag waren mehrere Personen auf der Mainschleife vermisst. Zur Unterstützung der örtlichen Wasserrettungskräfte waren die drei Schnelleinsatzgruppen aus Schweinfurt und Sennfeld im Einsatz bzw. zum Nachrücken mit Boot- und Tauchtrupps besetzt.